ALLGEMEINES

  • PassSecurium™ verwendet für den Zugang eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und Biometrie, was es unmöglich macht, das Konto mit Brute-Force-Angriffen zu knacken. Darüber hinaus werden alle Daten nach dem Zero-Knowledge-Konzept verschlüsselt.

Mit PassSecurium™ können Sie Ihre Zugangsdaten bequem verwalten:

  • Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten und Löschen von Zugangsdaten.
  • Autofill, Benutzernamen und Passwort einfach per Copy&Paste-Funkion einsetzen.
  • Passwörter mit wählbarer Komplexität generieren.
  • Die mobile App im Offline-Modus verwenden.
  • Ordner verwalten (für kostenpflichtige Abonnements).
  • Fügen Sie neue Konten hinzu oder erstellen Sie diese in derselben App (Multi-Account).

Die Datenspeicherung erfolgt ausschliesslich in modernen und sicheren Rechenzentren in der Schweiz. Die gute Lage und optimale Backboneanbindung garantieren die sorglose Erreichbarkeit der Daten und Dienste. Die gesamte Infrastruktur ist redundant und ausfallsicher ausgelegt und bietet somit die höchste Datensicherheit.

Sie können PassSecurium ™ kaufen, indem Sie auf unserer Website bestellen oder Ihr Abonnement im Kundenportal aktualisieren. Sie können per Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, TWINT und mehr bezahlen.

Mit der Standardversion können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Passwörtern speichern, während Sie mit der kostenlosen Version nur 50 Passwörter speichern können. Mit der Standardversion können Benutzer Ordner erstellen und verwalten, um Passwörter bequemer zu organisieren. Standardbenutzer können auch gelöschte Passwörter wiederherstellen.

Natürlich. Wir bieten Premium- und Corporate-Pakete für Unternehmen an, mit denen Sie Benutzer, Gruppen und deren Rollen steuern und mit Ihrem LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) / Active Directory / Entra ID verknüpfen können.

Neben der unbegrenzten Speicherung von Passwörtern und der Verwaltung persönlicher Ordner können Business-Benutzer mit Admin-/Manager-Rollen Benutzer verwalten (Rollen und Benutzergruppen erstellen, bearbeiten und zuweisen), gemeinsame Ordnerstrukturen erstellen und Ordner und Passwörter freigeben. Sie können auch die Sicherheitseinstellungen und das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche ändern. Business-Benutzer können ausserdem über ein dediziertes VPN auf PassSecurium™ zugreifen und SSO über ihr AD/LDAP oder Microsoft Entra ID verwenden.

PassSecurium ™ erfordert Android 8 oder höher und iOS 14 oder höher.

Ja. Sie müssen vor Ablauf Ihres Zahlungszeitraums keine weitere Zahlung leisten.

Die Webversion von PassSecurium ™ und die mobile Anwendung sind derzeit in Englisch und Deutsch verfügbar.

Ein Passwortgenerator unterstützt Sie bei der Erstellung von Passwörtern. Sie können die Komplexität und Länge des Passworts im Voraus auswählen und dann ein geeignetes, zufälliges Passwort erstellen.

Jawohl. Unsere Erweiterung ist für die Browser Chrome & Brave & Opera (Opera erlaubt Installationen aus dem Chrome Store), Firefox, Edge verfügbar.

KONTO

Die PassSecurium™-App kann für Android- und iOS-Geräte heruntergeladen werden und kann auch auf Desktop-Computern und in einem Webbrowser verwendet werden.

Sie können dies hier tun: https://app.pass-securium.ch/login

Hinweis: Für mehr Sicherheit können Sie auch ein anderes Kennwort für Ihre Web-App und Ihr Kundenportal festlegen.

Business/Enterprise-Benutzer sollten einem eindeutigen Link einschließlich ihrer Firmen-ID folgen (bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator).

PassSecurium™-Benutzer können hier auf ihr Kundenportal zugreifen:  https://portal.pass-securium.ch/login/

Das Portal ermöglicht:

  • Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Webzugriff auf die App und das Portal. 2FA wird über die für Android und iOS verfügbare AccessSecurium™ (oder eine ähnliche) App implementiert. Installieren Sie AccessSecurium™, aktivieren Sie 2FA in Ihrem Portal und scannen Sie QR-Codes.
  • Ändern Sie Ihre Informationen und Passwörter.
  • Überprüfen und ändern Sie Ihre Abonnements und Rechnungen.
  • Erstellen Sie ein Ticket, wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder PassSecurium ™ nicht ordnungsgemäss funktioniert.

Privat- und Business-kunden können dies hier tun: https://portal.pass-securium.ch/

Hinweis: Für mehr Sicherheit können Sie ein anderes Kennwort für Ihre Web-App und Ihr Kundenportal festlegen.

Enterprise-Benutzer können auf ein Analogon des Portals zugreifen: Controlium. Sie können über die Hauptseite der SWISS SECURIUM-Dienste Ihres Unternehmens darauf zugreifen (wenn Sie keinen Link haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator).

Sie können die Sicherheit Ihres PassSecurium™-Webzugangs durch die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöhen. Mit 2FA benötigen Sie für den Zugriff auf Ihren PassSecurium™-Speicher einen zusätzlichen Code, der von der AccessSecurium™ (oder einer ähnlichen) Authentifizierungs-App (verfügbar für Android und iOS) generiert wird. Und vergessen Sie nicht, die mobile Anwendung zu schützen: Aktivieren Sie den Sicherheitscode oder die biometrische Authentifizierung. Sie können auch das automatische Abmeldeintervall für PassSecurium™ aktivieren.

Loggen Sie sich in Ihr Kundenportal https://portal.pass-securium.ch/ (Free, Standard User) mit Ihren aktuellen Zugangsdaten ein und ändern Sie Ihr Passwort im Bereich <Sicherheit>.

Business-Nutzer (Premium/Corporate) können ihre Passwörter im Menü <Profil> in der PassSecurium™-Web-App ändern. Ihre Passwörter können auch von ihren PassSecurium™-Instanzadministratoren zurückgesetzt werden.

Enterprise-Benutzer können dies in ihren Controlium-Schränken im Abschnitt <Profil> tun. Ihre Passwörter können auch von den Administratoren ihrer Plattform zurückgesetzt werden.

Android-Benutzer:

  • Rufen Sie das Menü auf, indem Sie auf das Menüsymbol (Burger) in der oberen linken Ecke der App tippen.
  • Tippen Sie rechts unter Ihrem Kontonamen auf den Abwärtspfeil, um eine Kontoliste anzuzeigen.
  • Scrollen Sie bis zum Ende und wählen Sie den Menüpunkt <Konten verwalten>.
  • Wählen Sie ein Konto aus, bei dem Sie sich anmelden möchten
  • Geben Sie ein neues gültiges Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche <Ändern>. Die App speichert das neue Passwort.

iOS-Benutzer:

  • Suchen Sie das erforderliche Konto auf dem Anmeldebildschirm der App;
  • Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menüsymbol;
  • Geben Sie das neue Passwort in das erscheinende Formular ein und speichern Sie die Änderungen.

Ja, Sie können mehrere PassSecurium™-Konten mit verschiedenen Abonnementtypen in einer einzigen mobilen App haben.

iOS:

  • Um ein bestehendes Konto hinzuzufügen, tippen Sie einfach auf <+ Konto hinzufügen> auf dem Anmeldebildschirm, wählen Sie den Kontotyp und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.
  • Um ein neues Privatkonto zu registrieren, tippen Sie auf <+ Konto hinzufügen>, dann auf die Schaltfläche <Free Account registrieren> und fahren Sie mit der Registrierung fort.

Android:

  • Gehen Sie zur Kontoliste im App-Menü, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf <+ Konto hinzufügen>, um ein bestehendes Konto hinzuzufügen, oder tippen Sie auf <Free Account registrieren>, um ein neues Privatkonto zu erstellen.

Android:

Tippen Sie auf das Menüsymbol (Burger) in der oberen linken Ecke der App, um das Hauptmenü zu öffnen. Tippen Sie unter Ihrem Kontonamen auf das Abwärtspfeilsymbol und wählen Sie ein anderes Konto in der Dropdown-Liste aus. In der oberen Menüzeile können Sie links eines von zwei runden Symbolen auswählen, welche die ersten beiden Konten aus der Dropdown-Kontoliste betreffen.

iOS:

Sie können die Kontoliste auf dem Anmeldebildschirm der mobilen App einsehen. Wenn Sie im Konto sind, tippen Sie auf das Benutzersymbol in der rechten oberen Ecke der App und Sie kehren zur Anmeldeseite zurück.

Sie können vorhandene Konten hinzufügen, neue Free und Standard* Konten erstellen oder Konten direkt in der PassSecurium™ - App löschen (die vollständige Löschung des Kontos mit all Ihren Daten kann über Ihr Kundenportal erfolgen). Weitere Optionen finden Sie in Ihrem Kundenportal.

*Der Kauf des Standard-Abonnements über die mobile App ist derzeit nur für iOS verfügbar.

iOS:

  • Suchen Sie das erforderliche Konto auf dem Anmeldebildschirm der App;
  • Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menüsymbol;
  • Tippen Sie auf die Option <Löschen> und bestätigen Sie das Löschen.

Android:

  • Gehen Sie zum Menü, indem Sie auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke der App tippen.
  • Tippen Sie rechts unter Ihrem Kontonamen auf den Abwärtspfeil, um eine Kontoliste anzuzeigen.
  • Scrollen Sie bis zum Ende und wählen Sie den Menüpunkt <Konten verwalten>.
  • Wählen Sie ein Konto aus, das Sie löschen möchten.
  • Tippen Sie auf das Bucket-Symbol (Eimer) in der oberen rechten Ecke der App und bestätigen Sie den Löschvorgang.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion das Konto nur aus Ihrer App entfernt. Es löscht nicht alle Ihre Kontodaten und beendet Ihr Abonnement nicht. Sie können die Löschung Ihres Kontos beantragen, indem Sie eine E-Mail an support@pass-securium.ch senden oder das Formular in Ihrem Kundenportal verwenden.

MANAGEMENT

Ja. PassSecurium™ kann in allen Situationen und auf allen Ihren Geräten verwendet werden. Sie können die App auf Smartphones und Tablets oder die Browserversion auf Laptops oder Desktops verwenden.

Sie können auch über die für Chrome/Brave/Opera, Firefox und Edge verfügbare Browsererweiterung auf Ihr PassSecurium™ zugreifen.

Sie sollten die PassSecurium ™ -Daten in den Einstellungen Ihres Telefons -> Apps -> PassSecurium ™ (für Android) löschen oder die App (für iOS) neu installieren. Anschliessend müssen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten und Master-Passwörtern wieder bei allen Ihren PassSecurium™-Konten anmelden.

Wir empfehlen dringend, dass Sie die biometrische Authentifizierung aktivieren.

Sie sollten sich in Ihr Kundenportal  https://portal.pass-securium.ch/ einloggen und Ihre Passwörter so schnell wie möglich ändern.

Geschäftskunden sollten sich an die IT-Abteilung ihres Unternehmens wenden.

So aktivieren Sie 2FA für Ihre Web-App oder Ihr Portal:

  • Gehen Sie zum PassSecurium™-Webportal
  • Melden Sie sich an und wechseln Sie zum Menüpunkt "Sicherheit". Sie können 2FA für die PassSecurium™ Web-App und das Portal separat auf den jeweiligen Registerkarten aktivieren: "PassSecurium™ APP" oder "Nur für den Kundenlogin".
  • Schalten Sie den Schalter "Zwei-Faktor-Authentifizierung mit OTP" ein und geben Sie Ihr aktuelles Passwort für das Kundenportal ein, um die Aktion zu bestätigen.
  • Klicken Sie auf "OTP / QR-Code anzeigen", scannen Sie ihn mit AccessSecurium™ (Android / iOS) oder einer anderen Authentifizierungs-App und klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um die 2FA-Aktivierung abzuschliessen. Sie müssen ein OTP in Ihrer Authentifizierungs-App generieren und es in das angezeigte Feld eingeben.
  • Wenn Sie sich das nächste Mal bei Ihrem Portal oder Ihrer App anmelden, müssen Sie zusätzlich zu Ihrem Passwort einen OTP-Code eingeben.
  • Sie müssen die Autofill-Funktion über den entsprechenden Menüabschnitt in Ihrer PassSecurium™-App aktivieren.
  • Wenn Sie einen Browser oder andere Apps mit Anmeldeformularen verwenden, können Sie auf das leere Feld tippen und die Option "Autofill" wird angezeigt. Tippen Sie darauf und wählen Sie PassSecurium™ als Ihre automatische Ausfüllmethode.
  • Sie werden aufgefordert, sich bei PassSecurium™ anzumelden (Sie können die Biometrie aktivieren, um den Vorgang zu vereinfachen), sodann wird eine Liste der für die automatische Ausfüllung verfügbaren Datensätze angezeigt. Blättern Sie durch die Liste, um den gewünschten Datensatz zu finden, tippen Sie den gewünschten Datensatz an, um die Felder auszufüllen.

Sie müssen die App nicht im Hintergrund ausführen. Wenn PassSecurium™ nicht aktiv ist, aktiviert die Autofill-Funktion die App.

  • Gehen Sie zum Menü Einstellungen (das Zahnradsymbol) und wählen Sie die Option <Autofill>. Sie sehen dann die Anweisungen mit Links.
  • Folgen Sie dem Link zu den Telefoneinstellungen und wählen Sie PassSecurium™, um Passwörter automatisch auszufüllen. Jetzt können Sie die Funktion nutzen.
  • Wenn Sie ein Formular automatisch ausfüllen möchten, tippen Sie auf das Schlüsselsymbol in der oberen rechten Ecke der Tastatur, wählen Sie das erforderliche Passwort und das Formular wird ausgefüllt.

Die mobilen Apps wurden speziell entwickelt, um Passwörter ohne Internetverbindung anzeigen zu können. Im Offline-Modus können jedoch keine Änderungen vorgenommen werden.

Das Passwortmenü bietet die folgenden Funktionen:

  • Schnelles Kopieren von Login oder Passwort;
  • Öffnen von Links;
  • Passwort bearbeiten, verschieben und löschen.

Das Verschieben und Löschen mehrerer Passwörter ist in den Web-/Desktop-Apps möglich.

Das Ordnermenü ermöglicht das Bearbeiten, Löschen oder Verschieben von Ordnern (durch Auswahl des übergeordneten Ordners).

Android: Sie können den Multiaktionsmodus aktivieren, indem Sie auf das Häkchen-Symbol in der oberen Reihe der App tippen. Sie können beliebig das Löschen von angekreuzten Passwörtern oder das Löschen oder Verschieben von angekreuzten Ordnern durchführen. Wenn Sie auf das Pfeilsymbol in der oberen linken Ecke der App tippen, verlassen Sie den Multiaktionsmodus.

Web/Desktop: Alle Benutzerrollen können Passwörter in grossen Mengen verschieben und löschen. Manager und Administratoren können Massenaktionen für Instanzbenutzer durchführen.

Diese Funktion überprüft, ob Ihr Passwort und Ihre E-Mail-Adresse zuvor bei einer Datenpanne offengelegt wurden. Wenn Sie einen Passwortdatensatz in der Web-/Desktop-App erstellen oder bearbeiten, zeigt diese Funktion eine Warnung über kompromittierte Anmeldedaten an.

PassSecurium™ wurde von Anfang an für die Gruppenarbeit konzipiert. Die Zugriffsrechte werden rollen- und gruppenbasiert vergeben (Administrator, Manager, Benutzer). So ist das Passwort-Management einfach, übersichtlich und es haben auch nur die berechtigten Personen Zugriff auf die für sie bestimmten Passwörter.

Jede Aktivität in PassSecurium™ wird geloggt und kann rückgängig gemacht werden. Ausserdem können sensible Passwörter „versiegelt“ werden. Dabei wird der berechtigte Manager bei jeder Bearbeitung von derartigen Passwörtern per E-Mail informiert.

Der manuelle Export bzw. Import der Passwörter ist jederzeit im PassSecurium™ möglich. Es werden Excel- und CSV-Formate unterstützt. Zusätzlich unterstützen wir die CSV-Formate aus LastPass und KeePass.

Ausserdem besteht die Möglichkeit einer individuellen Einrichtung von automatischen Exports der Passwörter in Form eines verschlüsselten Archivs.